Umfunktioniert

Wenn man erwachsenen Männern ein Spielzeug in die Hand gibt, dann werden sie wieder zu Kindern. So ähnlich sagt man wohl, wenn ich recht informiert bin. Und den erwachsenen Männern, die ihnen dann beim Spielen zusehen, denen geht es nicht viel anders. Die könnten vor lauter Gaudi glatt an die Decke springen, wenn da eine wäre. Um diesem Spieltrieb Vorschub zu leisten,...

Mehr

Zu viel Hitze

Wenn in Wickersdorf irgendwelche Feierlichkeiten anstehen, wird das oftmals dadurch angekündigt, dass dicker Rauch aus der Esse des neuen Backhauses  in den Himmel steigt. So ist es auch am Freitag, dem 18. November 2016. Haiko hat eingeheizt, denn am nächsten Tag sollen Brot und Stollen gebacken werden. Als ich am besagten nächsten Tag – es ist nun Samstag, der 19....

Mehr

Sonne, Mond und Sterne

  Unter diesem Motto will Dieter Barth am 05. November 2016 einen mit Lichtbildern illustrierten Vortrag über das Phänomen des Schaltjahres halten. Ein Angebot von Haiko Jakob, ein paar Tage vorab die Funktionssicherheit der Technik kurz zu checken, lehnte Dieter dankend ab. „Wir stecken den Stick rein und los geht’s.“ So oder so ähnlich müssen wohl die Worte...

Mehr

Je größer der Haufen,

desto länger der Abend!       …sagt ein uraltes Wickersdorfer Sprichwort.   Welcher Haufen hier gemeint sein könnte muss ein jeder für sich herausfinden. Anno 2016 gab es  das alljährliche Lagerfeuer am Vorabend des 3. Oktober, welcher einfach auf den 30. September verlegt wurde.  Warum? Weil man durchaus annehmen konnte, dass dieses Ungetüm von Berg aus...

Mehr

Nicht zu vergessen

  Nur dass es nicht in Vergessenheit gerät. Auch 2016 war aus Anlass des Tages der Wiedervereinigung ein Lagerfeuer für die Wickersdorfer. Einige derselben, welche auch als Mitglieder im Heimatverein geführt werden, konnten aber leider nicht dabei sein. Just an diesem Freitagabend, es war der 30. September, fand nämlich auch die monatliche Doppelkopfrunde des...

Mehr

Das Böse ist immer und überall

Dass früh so kurz nach 09.00 Uhr schon die Sonne schien, war wie ein kleines Wunder. Wochenlang vorher hatte sich das Wetter hier von seiner wirklich unangenehmsten Seite gezeigt. Diesig, grau und kalt, teilweise auch regnerisch. Ein Klima, das nicht unbedingt Lust auf Freiluftveranstaltungen macht. Doch just an diesem Samstag, dem 13.August 2016, schien das alles...

Mehr