Auf einen Tag

Auf einen Tag

Denkt man die letzten Jahre zurück, werden – zumindest für mich – folgende Erinnerungen wach. Mit dem ausklingenden Winter und dem heranziehenden Frühling, standen bei einigen Wickersdorfern regelmäßig zwei Termine im Kalender. Der erste Termin wurde normalerweise vom Heimatverein vorgegeben und zielte darauf, nach der kalten und dunklen Jahreszeit das Ortsbild den freundlicheren und helleren Tagesverhältnissen anzupassen. Meist geschah das durch Rasenmahd, Reinigungs-, Pflege- und Instandhaltungsaktivitäten, je nachdem, wo man sie für notwendig hielt. Teilweise – so muss man zugeben – gab es diesbezüglich Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Verein und einigen Bürgern. Letztendlich führten die durchgeführten Maßnahmen aber doch immer zu dem Ergebnis, dass sich das Ortsbild insgesamt und im Allgemeinen dadurch verschönerte und Anlagen und Einrichtungen für die weitere Nutzung erhalten blieben.

Mehr oder weniger unabhängig vom Heimatverein bildete sich in den letzten Jahren eine zweite Initiative heraus. Ihr Interesse galt einem anderen Ziel. Da ja mit dem heraufziehenden Frühling auch die Osterzeit ins Land kommt, widmete sie sich einer Tradition, die wohl für einige Zeit in Vergessenheit geraten war. Dabei handelt es sich um das Binden einer Osterkrone für unseren Springbrunnen. Das ist ja eine Tradition, die hier in unserer Region recht verbreitet ist und die sich durchaus auch positiv auf das Ortsbild auswirkt.

DSC_0214

Nun, wie bereits angedeutet, wurden für diese beiden Aktivitäten in der Vergangenheit jeweils zwei separate Termine genutzt, worunter die Sache an sich nicht allzu sehr zu leiden hatte. Dieses Jahr kam allerdings einigen Bürgern die Erleuchtung, dass man womöglich effektiver arbeiten könne, wenn man die bisher getrennten Termine vereinte. So wurde der Vorschlag aus dem Lager der Kronenbinder also dem Vorstand des Heimatvereins unterbreitet. Nach eingehender Prüfung kam dieser zu der Einsicht, dass ein Versuch zumindest nicht viel schaden könnte. Also wurde dem Vorschlag stattgegeben und der Termin für das Binden der Osterkrone und den Arbeitseinsatz zur allgemeinen Dorfverschönerung auf einen Tag, nämlich den 05. April zu legen. Als Treffpunkt hatte ich in meiner Einladung morgens um 09.30 Uhr angegeben.

Als ich kurz vorher auf dem Dorfplatz ankam, stellte ich fest, dass sich einige Leute gar nicht bis dahin gedulden konnten. Nun ja, wer eher anfängt, hat freilich auch eher Feierabend.

DSC_0034

Trotzdem dauerte es dann doch noch einige Zeit, bis sich der Dorfplatz soweit mit Helfern und Helferinnen füllte, dass wir offiziell mit der Aufgabenverteilung begannen.

DSC_0054

Was im Großen und Ganzen wohl so ablief, dass sich jeder heraussuchen konnte, zu welcher Aufgabe er sich mehr hingezogen fühlte. Dabei waren ganze 3 Projekte vorgesehen. Ein Schrank im Lagerraum des Vereinshauses war zu reparieren, die Schutzhütte am Lagerfeuerplatz sollte einen neuen Anstrich bekommen und natürlich die Osterkrone geflochten werden. Als Spezialaufträge nebenher galten das Besorgen und die Zubereitung des Mittagessens.

Für den Einkauf von Suppe und Würstchen erklärte sich Vorstandsvorsitzender Haiko Jakob bereit, die spätere Zubereitung übernahmen Sylvi Harbich, Monique Taubert und Kerstin Leuze.

Zu Anfang halfen sie allerdings Bingo Müller, der mit der Reparatur des Schrankes beauftragt war, denselben erst einmal auszuräumen.

DSC_0071

Mir ist ja nicht bekannt, wer dieses Möbel ursprünglich einmal zusammenbaute, aber klapperiger ging es tatsächlich nicht mehr.

Auf dem Dorfplatz hatte inzwischen Ingrid Müller mit einer fast nur aus Frauen bestehenden Truppe mit den Arbeiten zur Osterkrone begonnen. Einzige Ausnahme in der Frauenbrigade war Jürgen Breuer.

DSC_0083

Ausschließlich aus Männern bestand indessen die schlagkräftige Mannschaft, die die Hütte am Lagerfeuer renovieren wollte.

DSC_0092

Eine wesentliche Rolle spielte anfangs auch Michel Harbich, der mit seinem dreirädrigen Transporter aus Italien ganz wichtige logistische Aufgaben übernahm.

DSC_0076

Der Meister unserer Dorfelektrik, Reiner Rosenbusch hatte während der ganzen Zeit mit Hilfe von Gemahlin Anja, Kabelverlegearbeiten an den Erinnerungsfotos rund um den Dorfplatz zu erledigen. Wer von den beiden den Hit aufhatte, lässt sich an diesem Bild gut erkennen.

DSC_0105

So war also den ganzen Vormittag reges Treiben auf allen Baustellen zu erleben. Ich tingelte mit meinem Fotoapparat zwischen den Stationen hin und her und versuchte dabei, einige fotografische Eindrücke zu gewinnen und festzuhalten. Was mir natürlich durchaus gelang.

So war es ein Vergnügen, Bingo beim Verschrauben und Verkleben von Schubkästen zu beobachten,

DSC_0070

während draußen vor der Tür die die Mädels – einem fleißigen Bienenschwarm gleich – das gelieferte Grünzeug bearbeiteten und ohne Verzug um den Rahmen der Osterkrone banden.

DSC_0100

Etwas staubiger ging es auf dem Lagerfeuerplatz zu, wo die Männer mit Schleifmaschinen die Hütte von alten Lack- und Lasurresten befreiten, um sie anschließend neu zu versiegeln.

DSC_0094

Nachdem Michel von seinen Transportarbeiten freigestellt worden war, regenerierte er den Platz mit den Halterungen für unseren Maibaum.

DSC_0141

Bingo, der erfolgreich die Stabilisierung des Schrankes abgeschlossen hatte, beteiligte sich weiter an der Konstruktion von Dekomaterial.

DSC_0222

Neben dem Springbrunnen sollten auch der Eingangsbereich des Backhauses und die Grünfläche im Inneren der Wendeschleife österlich geschmückt werden.

DSC_0063

Und in der Zeit, als draußen die Arbeiten ihren Fortgang nahmen, begannen im Inneren des Vereinshauses unsere 3 Küchenfeen mit dem Erwärmen der Stärkung, die zum Ende der Maßnahme für alle Helfer und Helferinnen vorgesehen war. Dass sich die drei vorher im Team der Kronenbauer befleißigt hatten, soll an dieser Stelle nicht verschwiegen werden.

DSC_0149

In der Küche traten dann allerdings unerwartete Probleme auf. Man fand keinen Topf, der groß genug gewesen wäre, um alle Würstchen zu erwärmen. So half man sich prompt mit der Backröhre weiter.

DSC_0271

Draußen wurde währenddessen die Osterkrone vom Herstellungs- zum Bestimmungsort gebracht.

DSC_0291

Am Lagerfeuerplatz hatten die Männer inzwischen damit begonnen, auch die massiven Sitzgelegenheiten am Rande neu zu streichen.

DSC_0254

Dass sie dann später noch die gut zum Sitzen geeignete überdachte Futtergrippe abreißen und entsorgen würden, habe ich mit samt meiner Kamera leider verpasst. Das hätte sicher ein paar schöne Motive gegeben.

Gegen Mittag – eine genaue Uhrzeit kann ich hier nicht nennen – versammelten sich schließlich alle Helfer und Helferinnen wieder am Vereinshaus. Dort lud inzwischen eine lange Tafel aus Biertischgarnituren zum gemeinsamen Essen ein.

DSC_0280

Wer seine Arbeit fleißig tut, dem schmeckt auch seine Suppe gut … diesem Motto stimmten an diesem Tag sicher alle Beteiligten zu. Unser Arbeitseinsatz fand damit einmal mehr einen gemütlichen und angemessenen Abschluss.

DSC_0324

Heimatverein Wickersdorf e.V.                                                                       Eddy Bleyer

 

April 2025                                                                       Fotos: Haiko Jakob, Eddy Bleyer

DSC_0032

DSC_0037

DSC_0039

DSC_0042

DSC_0045

DSC_0048

DSC_0050

DSC_0056

DSC_0057

DSC_0073

DSC_0075

DSC_0082

DSC_0084

DSC_0088

DSC_0091

DSC_0092

DSC_0095

DSC_0096

DSC_0099

DSC_0102

DSC_0104

DSC_0106

DSC_0108

DSC_0109

DSC_0114

DSC_0115

DSC_0119

DSC_0122

DSC_0124

DSC_0126

DSC_0128

DSC_0132

DSC_0133

DSC_0135

DSC_0140

DSC_0159

DSC_0162

DSC_0171

 

DSC_0174

DSC_0175

DSC_0178

DSC_0183

DSC_0185

DSC_0188

DSC_0189

DSC_0191

DSC_0195

DSC_0197

DSC_0200

DSC_0201

DSC_0208

DSC_0210

DSC_0212

DSC_0214

DSC_0216

DSC_0220

DSC_0221

DSC_0224

DSC_0227

DSC_0229

DSC_0232

DSC_0240

 

DSC_0246

DSC_0252

DSC_0255

DSC_0256

DSC_0257

DSC_0258

DSC_0259

DSC_0262

DSC_0268

DSC_0270

DSC_0272

DSC_0278

DSC_0282

DSC_0284

DSC_0287

DSC_0289

DSC_0295

DSC_0296

DSC_0301

DSC_0305

DSC_0310

DSC_0315

DSC_0317

DSC_0321

DSC_0323

DSC_0325

DSC_0330

DSC_0319

IMG_5732

IMG_5734

IMG_5739

IMG_5735