Ein Podest für die Drums

So viel Glück muss man erst einmal haben. Wenn der Sommer wettertechnisch überhaupt nicht funktionieren will, ist das für uns Menschen ziemlich unangenehm. Kühl und verregnet, mit Ausnahme einiger weniger Tage, an denen man es vor Hitze dafür kaum aushielt, war der Sommer 2025. Am 19. Juli dann auf einmal nur leichte Bewölkung und richtig angenehm warme Temperaturen....

Mehr

Ständig und starr

Die Märchenfilme, die in der Sowjetunion etwa ab Mitte des 20. Jahrhunderts gedreht wurden, haben irgendwie einen besonderen Reiz. Als Kind schon sah ich mir sehr gerne diese Filme an; heute, als Mensch im Rentenalter, sehe ich aber auch nicht weg, wenn ich zufällig im Fernsehprogramm mal einen solchen Film entdecke. Etwas haben viele dieser Filme gemein. Die russische...

Mehr

Auf recht einfache Weise

Es ist schon verwunderlich. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da war der 1. Mai noch ein Feiertag mit ernstem Hintergrund. Kampf- und Feiertag der Arbeiterklasse, so nannte man ihn. Dem Maibaum, der allenthalben seinen grünen Gipfel in den blauen Himmel reckte, sprach man eine ausdrucksvolle Bedeutung zu. Fast möchte ich ihn als den Phallus am Leibe der Arbeiterklasse...

Mehr

Aufgewendete körperliche Leistung

Was an diesem Tag nicht unangenehm ist, ist das Wetter. Der Himmel ist weitgehend blau und Wolken ziehen nur vereinzelt über das strahlende Firmament. So hat Mutter Sonne reichlich Gelegenheit, ihre wärmenden Strahlen über das Land zu verteilen. Naturgemäß ist aber der Stand der Sonne am 06. April noch nicht allzu hoch, so dass sich die heizende Wirkung in Grenzen hält....

Mehr

Auf einen Tag

Denkt man die letzten Jahre zurück, werden – zumindest für mich – folgende Erinnerungen wach. Mit dem ausklingenden Winter und dem heranziehenden Frühling, standen bei einigen Wickersdorfern regelmäßig zwei Termine im Kalender. Der erste Termin wurde normalerweise vom Heimatverein vorgegeben und zielte darauf, nach der kalten und dunklen Jahreszeit das...

Mehr

Mit dem Genuss all der edlen Tropfen

Als ich am 08. März 2025 gegen 18.30 Uhr das Wickersdorfer Vereinshaus betrat, waren die beiden Hauptakteure des Abends bereits anwesend. Heinz und Karin Wagner aus Starkenburg an der Mosel hatten die lange Reise zu uns angetreten, um uns wieder einmal mit Heinz‘ unbeschreiblich unterhaltsamen Vorträgen über den Weinanbau an der Mosel zu erfreuen. Was eine der ganz...

Mehr